21.11.2000 Athletico
Semperit wird zu BS-PowerSports
Hamburg,
Moisburg. Andreas Göhring und Björn Skottke einigten
sich heute darüber, Ihr erfolgreiches Rennteam zukünftig
auch "BS-PowerSports" zu nennen. "Wir versprechen
uns damit eine bessere Identifikation der Sponsoren und Fans mit
den großen Erfolgen, die mit diesem Namen in Verbindung
stehen". So B. Skottke.
BS-PowerSports
war in der Vergangenheit als Konstrukteur maßgeblich an
Erfolgen wie z.B. Teammeisterschaft,
Vizefahrermeisterschaften, Damenmeisterschaften, 24 h Sieg und
last but not least zwei Konstrukteursmeisterschaften beteiligt.
top
Eigener
Kommentar?
|

|
18.11.2000 Eine
Ära geht erfolgreich zu Ende
Hamburg
Speicherstadt. Mit einer rauschenden "Mexican-Night",
in der nebenbei auch noch das letzte Rennen der Saison stattfand
(Ergebnis: Körni vor Phantom vor Skottke; siehe auch
www.rcco.de),
verabschiedet sich der RallyeRacing CarreraCup von dem Jahr 2000
und den CarreraExclusiv-Chassis! Carrera hat es unserer Meinung
nach leider nicht geschafft, Material auf den Markt zu bringen,
das dem Einsatz in einer Rennserie wie dieser gewachsen ist.
Das
Ende des Zeitalters der "Plastikbomber" geht für
BS-PowerSports dennoch besonders erfolgreich zu Ende. Nach einem
durchwachsenen Saisonauftakt ist es gelungen, kontinuierlich gute
Aufbauarbeit zu leisten. So können wir nun auf diese tollen
Erfolge im Jahr 2000 zurückblicken:
Damenmeisterschaft
durch Gine Peters
Sieg
bei den DUNLOP 24 Stunden von Hamburg (Peters, Kragl, Göhring,
Skottke)
Sieg
beim Citycup (Skottke)
Sieg
beim Mini-Avus (Göhring)
Sieg
in der Konstrukteurswertung (Skottke)
Erreichen
der Vizemeisterschaft (Skottke)
Aus
diesem Grund blicken wir natürlich mit einem weinenden und
einem lachenden Auge in die nächste Saison, die sich jedoch
schon jetzt sehr vielversprechend ankündigt: Es werden neue
Chassis eingesetzt, neue Bahnen gebaut, neue vielversprechende
Lokations besucht und ein neues Reglement ausgearbeitet: Wir
werden dank genialer Marketingstrategen noch professioneller!
Was will man mehr...
Die
Karten werden neu gemischt und nun kommt es für alle
gleichermaßen darauf an, herauszufinden, wie man am besten
die Klippen des Neuanfangs umschifft. Man darf also wieder einmal
- aber diesmal besonders - gespannt sein!
Von
dieser Stelle aus geht ein herzlicher Dank an die Ausrichter
dieser Serie und an Alle, die dazu beitragen, diese Serie weiter
voran zubringen.
top
Eigener
Kommentar?
|

|
11.10.2000 Alt
gegen Jung
Hamburg
Speicherstadt. Der alte Haudegen und mittlerweile als Ikone im
internationalen Rennsport geltende rasende Reporter Andreas
Göhring verteidigte souverän auch in diesem Jahr seine
Domäne: Das Rennen auf einer Avus nachempfundenen Strecke.
Wie im letzten Jahr gab es von Anfang an keinen Zweifel, das
Göhring auch in diesem Jahr zu den Titelanwärtern
zählen wird. Als einziger Fahrer schaffte er es, auf beiden
Spuren konstant Bestzeiten zu fahren. Im spannenden Finale
schaltete er den überraschend auftrumpfenden Pseudorooky
Dennis Rößler aus, welcher vorher sogar Dauerbrenner
Voigt förmlich stehenließ. "Mit einem Setup , daß
wir testweise von unserem siegreichen 24-Stunden-Wagen auf den
Sprintboliden von Göhring abgebildet haben, konnten wir
einen großen Schritt nach vorne machen" - berichtet
ein Sprecher von BS-PowerSports, dem verantwortlichen
Konstrukteur des blauen Geschosses von Göhring."
Die guten Ergebnisse können wir nun auch auf die anderen
Wagen übertragen! Damit setzten wir schon am Ende dieser
Saison ein Ausrufezeichen, das anderen Rennställen eine
beschäftigte Weihnachtszeit bescheren sollte!..."
top
Eigener
Kommentar?
|

|
17.09.2000 Ratlose
Gegner
Das
Team "Athletico Castrol/Semperit" hat bei den 24
Stunden von Hamburg einen historischen Sieg erzielt. Zum ersten
Mal in der Geschichte des Klassikers gewann mit dem Porsche 911
GT1 von BS-PowerSports ein Auto, das nicht aus dem Rennstall von
Thomas Voigt stammt. Der bisherige Dauersieger musste neidlos
anerkennen: "Das beste Auto hat gewonnen. Die Traktion von
Skotties Porsche war einfach sensationell".
Mehr
im ausführlichen Rennbericht, diesmal exklusiv von
mag-Presseservice für BS-PowerSports
top
Eigener
Kommentar?
|

|
16.08.2000 Körner
und Voigt einfach stehengelassen!
Hamburg.
Diesmal war es soweit. Körner und Voigt ahnten beide schon
nach dem Achtelfinale, dass sie heute wohl chancenlos bleiben
würden. Skotties gnadenlos kompromissloser Fahrweise durch
den, mit Banden versehenen Stadtkurs, hatte keiner von beiden
etwas entgegenzusetzen. Skottke: "Kein Wunder. Ich bin
zwischen solchen 'Großstadtmauern' großgeworden
und musste mich schon sehr früh gegen starke und schnelle
Piloten aus dem fernen Moisburg durchsetzen. Das hat den Stil
geprägt und wir haben sehr viel Erfahrung in der Abstimmung
des Wagens für einen solchen Einsatz. Die Stadt gehört
mir!".
Aus
der Boxengasse: Immer wenn Thomas Voigt gegen Skottke
antritt und vorher mit Schweisperlen auf der Stirn beginnt, an
seinem Auto herumzuschrauben, dann scheint es für ihn zu
spät zu sein...
top
Eigener
Kommentar?
|

|
19.07.2000 Jäger
Skottke
Hamburg.
Echtes Jagtfieber legte Björn Skottke bei der Castrol
Garten-Rallye in TVs Garten an den Tag: "Nachdem ich in der
ersten Hälfte mit kleinen Startschwierigkeiten zu kämpfen
hatte, konnte ich ab WP 8 voll angreifen, eine tolle Aufholjagt
starten und sechs Plätze gutmachen. Nur der einsetzende
Regen auf WP 7, der nur einige wenige Fahrer traf, machte
mir eine bessere Plazierung zunichte" so Skottke gegenüber
BS-Presse. "Den dritten Platz habe ich in diesem Jahr als
"best of the rest" anscheinend abonniert: Entweder ist
Körni schneller oder Neschki, dem der heutige Siegesruhm
gebührt. TV sowieso |C:= ".
Aus
der Boxengasse: Thomas Voigt strebt in Zusammenarbeit mit
Ossi Kragl eine professionelle Vermarktung der Serie an. Darauf
freut sich BS-PowerSports ganz besonders: "Wir möchten
gerne einmal gegen Abt- Sportsline antreten, auch wenn der
Christian Abt und seine Mannen unserer Meinung nach ein
Erfolgserlebnis verdient hätten...(c;= ". Der
Teamkollege von Thorsten Schulz ist verschollen: "Christian
bitte melde Dich!" Stefan Fillip hatte anscheinend nach
15 der 16 Wertungsprüfungen genug von der Rallye und begann
schon einmal die Strecke der letzten WP zu demontieren... Andreas
Göhring brachte den schnellsten Vorsarter, den diese Serie
je gesehen hat mit: Winrich Schwarz, seines Zeichens Sprecher der
Rallycrossfahrervereinigung. Dich sehen wir hoffentlich mal
wieder. Dann aber nicht als Pilot des Vorauswagens...
top
Eigener
Kommentar?
|

|
09.05.2000 Ausfallserie
trifft BS-PowerSports
Hamburg.
Von einer nie dagewesenen Ausfallserie waren die Boliden von
BS-PowerSports beim Audi-Quattro-Rennen betroffen: Burgdorf,
Göhring und Peters vielen mit technischen Defekten aus.
Lediglich Kragl (Platz 2!), Skottke und Neschkie kamen ins Ziel:
"Shit happens" - so der Kommentar von BS-PowerSports
Chef Skottke. Skottke weiter: " Glückwunsch an Kragl,
der mit unseren Fahrzeugen gut zurecht kommt. Ich selber bin über
meinen dritten Platz etwas enttäuscht, da ich mir mehr
ausgerechnet hatte. Aber zur Geisterstunde bin ich eben nicht
mehr topfit".
top
Eigener
Kommentar?
|

|
06.05.2000 Andreas
Göhring siegt beim 1. Autohaus Eberstein Hase&Igel Grand
Prix
Buxtehude.
Bei bestem Wetter und in spannendster Rennatmosphäre feierte
Andreas Göhring den ersten Sieg des ersten Laufes des neuen
BS-PowerSports Cups und trägt sich somit gleich in dessen
Analen ein. Mehr...
top
Eigener
Kommentar?
|

|
11.04.2000 BS-PowerSports
übernimmt Tabellenspitze Hamburg Speicherstadt.
Buxtehudes Slotcarspezialist BS-PowerSports übernahm nach
dem Soundso
Mini
Indy-Rennen die Führung in der Konstrukteurswertung. Der
Sprung an die Tabellenspitze hätte dabei noch deutlicher
ausfallen können, wenn nicht Mike Neschki sein Zusatzgewicht
vergessen hätte...
Das
Rennen verlief zwar, insbesondere wegen einiger spektakulärer
Ausfälle rund um tv-racing recht turbulent, bot aber im
wesentlichen nur eine Überraschung: Gine
Peters
erkämpfte sich den zweiten (!) Gesamtplatz. Da soll noch
einer sagen: "Kinderkriegen macht langsam" -
Zumindest bei Gine ist das Gegenteil der Fall. Auffällig
auch Rooky Schulz,
der mit seinem wunderschönen neuen BMW zwei bravouröse
Läufe zeigte und kurzerhand die Führung in der
Rookywertung übernahm.
Aus
der Boxengasse: Zu beobachten waren erste ernsthafte
Vertragsverhandlungen mit potentiellen "dritten"
Fahrern für das kommende 24-Stunden Rennen: Ossi
Kragel,
bei tv-racing kurzerhand gefeuert, fand eine neue Heimat als
dritter Mann bei Athletico Semperit, dem Teammeister von 1999
(damals noch Team MFN). Mike Neschki wurde von den
Strafverfolgern verfolgt... Damit scheinen bislang drei
Formationen (Die Ställe von Voigt, Körner
und Skottke) zu stehen. Wir sind gespannt, wie sich die Szene in
der nächsten Zeit entwickeln wird: Auf der einen Seite sind
zwar starke neue Fahrer im Feld zu beobachten (z.B. Schulz und
Rössler, um nur zwei zu nennen), jedoch durch die
fortschreitende Ausdünnung der Damenriege könnte sich
diese aber zur Archillesferse dieses Events entwickeln...
top
Eigener
Kommentar?
|

|
03.04.2000 Erste
geheimeTestfahrten von Hedden-Motors und BSPower-Sports
Buxtehude.
Auf dem Testgelände von BS-PowerSports kam es gestern abend
zum ersten inoffiziellen Aufeinandertreffen der CEOB-Boliden
(CEOB: Carrera-Exclusiv
out
of the box)
der beiden Slotracingedelschmieden Hedden-Motors und
BS-PowerSports. Sensationell, dass anscheinend beide
Konstrukteure auf das gleiche Porschemodell (Porsche 911 Turbo
RSR) setzen! Die gefahrenen Zeiten dürften unter anderem
auch aus dem Grunde, dass auf der Hausstrecke von BS-PowerSports
gefahren wurde, noch keine große Aussagekraft haben.
Trotzdem haben sie aber nach allem, was man so hört
zumindest Hedden-Motors nachdenklich gemacht:
|
|
|
1.
B.Skottke
|
7.443
Sek.
|
|
2.
J-H.Hedden
|
7.711
Sek.
|
Wir
sind gespannt auf die weiteren Entwicklungen...
top
Eigener
Kommentar?
|
31.03.2000 Eigenes
Reglement
in Entwicklung
Buxtehude.
Angeregt, durch die momentane Carrera-Exclusiv-Preisoffensive
eines großen amerikanischen Spielwarenkonzerns und dem
Interesse von ein paar gleichgesinnten Slotracingfans aus dem
buxtehuder Raum, entwickelt BS-PowerSports momentan ein eigenes
Reglement, dass als Basis von unregelmäßigen Treffen
dienen kann. Dieses Reglement lehnt sich in wesentlichen Punkten
an das herausragende Vorbild der rcco
an, beinhaltet aber auch wesentliche Neuerungen und Änderungen.
Basis ist auch hier das Carrera- Exclusiv-Fahrzeug, dass
aber im Gegensatz zum Reglement des rcco kaum angepasst werden
darf. Z.B. muß auch die Originalkarosse verwendet werden.
Damit wollen wir ersteinmal weitere Interessenten finden, die
ohne großen Vorbereitungsaufwand mitmachen können.
Lediglich gröbste Unzulänglichkeiten des Serienmodells
sind ausbesserbar. Einen vorläufigen Entwurf finden Sie
hier.
Für dessen schlechte Formatierung bitten wir um
Entschuldigung.
top
Eigener
Kommentar?
|

|
22.03.2000 24-Minuten
von Hamburg Herzschlagfinale zwischen Skottke/Göhring und
Voigt/Pajung beim legendären 24-Minuten von Hamburg.
BS-PowerSports deutet zum ersten mal in dieser Saison sein
Potential an.
Hamburg
Freihafen. Beim legendären 24-Minuten von Hamburg, bei dem
jeweils ein Auto von zwei Fahrern durch zwei Räume pilotiert
wird, konnten die Teammeister des Jahres 1999: Björn Skottke
und Andreas Göhring (der alte Fuchs) das Potential des
Porsche 911 CC von BS-PowerSports mit einem hervorragenden 2
Gesamtplatz erstmals andeuten. Skottke gegenüber BS-Presse:
" Der Zusatz "CC" hat seine Bedeutung
unterstrichen. Wir haben das Topteam diesmal so stark unter Druck
gesetzt, dass bis zur letzten Sekunde der Sieg offen war. Voigts
Nerven lagen wiedereinmal blank auf dem Boden, als er in größter
Hecktik kurz vor seiner Einführungsrunde sein Fahrzeug
nochmal umbauen mußte. Aber diesmal haben sie die Situation
gemeistert. Glückwunsch dafür, unseren vorher in den
Asphalt gebrannten Wunderlauf (50 Runden!) mit 150%igem Einsatz
in buchstäblich letzter Sekunde überboten zu haben. Die
Spannung dieses Rennabends wird jedenfalls schwer zu überbieten
sein. "
Szenen aus der Boxengasse: Wadernbeißer
Körni
hat gleich bei seinem ersten Auftritt 2000 erfolglos versucht,
Björn Skottke mit dem Reglement des RCCO zu quälen: "
Wo sind denn Deine Seitenscheiben hm? Das ist ganz klar illegal!"
Skottke war aber gut vorbereitet und zückte sofort den
original Revell-Bauplan, mit dem er Körni gekonnt ins
Abseits stellte. Sollte Körni doch lieber bei seinen
Gesetzestexten bleiben?
In der Boxengasse kursierte das
Gerücht, dass die beiden hoffnungsvollen Rookies Schulz
und Gebhardt nach Ihrem soliden Abschneiden (Platz 11 mit
Chance auf Platz 8 oder 7!) nun eine gemeinsame Teamzukunft
planen. Wir dürfen gespannt sein!
Kraftprotz Ossi
Kragel
riss im Eifer des Gefechtes das Lenkrad des
speedpool-racesimulators von der Lenksäule ab. Ist er der
richtige Teamgefährte für Gine?
Reifenmogul
Burgdorf
bemühte sich um Gine
Peters
oder um Ossi als Teammember. Wen hätte er wohl lieber
und was zahlt er?
Thorsten
Schulz
überzeugte sich mehrmals mit seiner Hand von der
Funktionstüchtigkeit der Lichtschranke (im Rennen
selbstverständlich!), was zu einigen Irritationen bei den
Rundenzählern führte.
top
Eigener
Kommentar?
|

|
16.02.2000 Durchwachsenes
Auftaktrennen Hamburg.
Einen Saisonauftakt mit Höhen und Tiefen hielt das neue Jahr
für BS-Power Sports bereit: Hervorragend eingestellt
präsentierte sich die frischgebackene Rennmami Gine Peters,
die die Strapatzen von Geburt und postnatalem Stress schnell
überwand und einen ausgezeichneten vierten Gesamtplatz
erstritt. Damit scheint schon jetzt die Verteidigung Ihres
Damentitels für das Jahr 2000 gesichert zu sein. Ein
weiteres Lob gebührt "Old-Face" Mike Neschki, der
in einem dramatischen Fight um den Gesamtsieg, Dauerbrenner Voigt
das Fürchten lehrte. Dramatisch eingesackt ist hingegen
Björn Skottke, der jedoch auf Grund einer schweren
bakteriellen Infektion der Atemwege schon stark angeschlagen an
den Start ging. Zu allem Übel traff er bereits im
Achtelfinale auf seinen Teamkollegen Andreas Göhring, den
Skottke nur mit viel Glück niederringen konnte. Im
Viertelfinal gegen den wiederauferstandenen Stefan Pajung war
dann aber Schluß für Skottke. "Unter diesen
Umständen können wir mit Platz sechs hoch zufrieden
sein. Ich hoffe, dass wir unser Potential in den nächsten
Rennen ausspielen können und unsere gute Form der
Wintertests bald wiederfinden." - so Skottke gegenüber
BS-Presse. "Bleibt nur noch die offizielle Verneigung vor
dem Sieger und der Gruß an all unsere Fans im Inn- und
Ausland."
top
Eigener
Kommentar?
|

|
26.01.2000 Präsentation
des neuen Porsche 911 Carrera CC Buxtehude.
Bescheiden aber doch feierlich fand heute die von der
internationalen Fachwelt mit Spannung erwartete Präsentation
des neuen Porsche 911 Carrera CC ('CC' steht für: Combat
Car - die Red.) statt. Im Gegensatz zu den
zweifelhaften Präsentationen einiger heruntergekommener
Formel1 Rennstelle, war auf dieser Veranstaltung das echte neue
Gerät zu bestaunen, dass auch in diesem Jahr zum Einsatz
kommen wird. Wie zu erfahren war, sind viele kleine Neuerungen
eingebaut worden, die aber kaum äußerlich sichtbar
sind. So wurde z.B. die Lage des Schwerpunktes sowie der Radstand
optimiert. Über die Motorleistung des diesjärigen
Aggregates schwiegen sich die BS-Power Sports Oberen jedoch
beharrlich aus. Björn Skottke dazu: "Nur soviel: Wir
werden auch in diesem Jahr wieder mit den Ställen von Voigt
und Körner mithalten". An sonsten war die
diesjährige BS-Power Sports Präsentation eine ruhige
aber gelungene Party, bei der neben den Augen auch die Gaumen der
geladenen Gäste und Journalisten nicht zu kurz kamen.
Hier
die exklusiven Bilder der Präsentation
top
Eigener
Kommentar?
|

|
17.01.2000 Erste
Verhandlungen mit Göhring Moisburg,
Hamburg. Der Grundstein ist gelegt. Andreas Göhring und
Björn Skottke werden auch in diesem Jahr wieder zusammen in
einem Team fahren. Der Hauptsponsor wird, wie schon am 10.01.2000
zu vermuten war, der Reifenriese Semperit sein. Semperit hat sich
den Teamnamen gesichert. Der genaue Name für das Team steht
aber noch nicht fest. Vorschläge können aber an
bskottke@yahoo.de
gesendet werden.
top
Eigener
Kommentar?
|
|
10.01.2000 Same
Procedure as last year Buxtehude.
In der Zusammenarbeit mit den wichtigsten Partnern wird sich bei
BS-Power Sports auch im neuen Jahrtausend nichts ändern.
Markus Burgdorf (Continental
AG)
bestätigte sein Engagement in der Zusammenarbeit mit
BS-Power Sports genauso wie Porsche. Auch in diesem Jahr
unterstützt BS-Power Sports Regine Peters sowie die Teams
der Reifenmarken Continental und Uniroyal technisch.
Möglicherweise wird auch das Team "Athletico Semperit"
wieder aktiviert, dass 1997 sensationell in seinem Debutjahr mit
den Piloten Andreas Göhring und Björn Skottke
Teammeister geworden ist. Ob Andreas Göhring in diesem Jahr
auch wieder zur Verfügung steht, ist derzeit noch offen. Er
ist nach dem Jahrtausendwechsel noch nicht wieder
aufgetaucht.
Wie weiterhin bekannt wurde, wird BS-Power
Sports seine Fahrzeugflotte in diesem Jahr nicht erweitern,
sondern alle Boliden aus 1999 überholen. "Die
überwältigenden Meisterschaftsergebnisse aus dem
Vorjahr (Konstrukteursmeister, Teammeister und Damenmeister. die
Red.) lassen darauf schließen, dass wir durchaus
brauchbares und siegfähiges Material zur Verfügung
haben. In diesem Jahr werden wir uns voll auf die Verfeinerung
und Optimierung unserer Fahrzeuge konzentrieren, ohne uns mit den
Kinderkrankheiten neuer Konstruktionen rumschlagen zu müssen."
So Björn Skottke gegenüber BS-Presse.
top
Eigener
Kommentar?
|
|
08.01.2000 BS-Power
Sports mit neuer Teststrecke Buxtehude.
Nachdem BS-Power Sports im Januar 1999 die zuständigen
Behörden die Betriebsgenehmigung der alten Teststrecke nicht
mehr verlängern wollten, hat sich die Edelschmiede in der
Nähe der alten location ein neues Test- und
Entwicklunszentrum aufgebaut. Hier die technischen Daten:
Länge:
ca. 20 Meter Anzahl Spuren: zwei Stromversorgung: 2x4
Ampere bei 24V Spannungsstufen: 12V, 14V und 16V Zeitnahme:
BEPFE
- Software Absolute Bestzeit: 5.274 Sec (FLY Ferrari 512 am
06.01.2000)
Bilder
der neuen Strecke
top
Eigener
Kommentar?
|

|
|
|