Thomas
Mueller
schrieb mir, wie man alte Reifen runderneuern
kann:
"Im
groben
mußt Du Dir ein abgefahrenes oder verhärtetes
Moosgummirad
vorstellen. Dieses wird in eine Säulenbohrmaschine
eingespannt
und mit den gängigen Baumarkt-Silikon-Kartuschen bearbeitet
(Silikonwürschte
werden Spiralförmig aufgetragen). Am besten läßt
man die Maschine aus und dreht nur per Hand weiter. Das ganze
macht
verschmiert einen recht stümperhaften Eindruck. Hast Du beide
Räder
(jedes
mit einer separaten Achse) vorbereitet, müssen diese einige
Tage
trocknen. Dann erfolgt das Abschleifen, ähnlich wie bei
Moosgummireifen.
Vorteil
bei Silikonreifen: unheimlich pflegeleicht bei permanent
bleibendem
Grip. Die Abnutzung ist allerdings schneller. Wenn Du z.B.
Steilkurven
in nur einer Richtung durchfährst wirst Du bald bemerken
daß
das Kurvenäußere Rad langsam konisch wird. Das Thema
Reifen
ist
sowieso brisant. Von den Dingern hängt einfach zu viel ab.
Ein
Patentrezept
für Heimbahnen hab ich immer noch nicht gefunden.
Vollgummireifen
sind mir zu schwer und unrund bzw. sind nur frisch zu gebrauchen.
Moosgummislicks
bedürfen ständiger (lästiger) Reinigung..."
|
QuickLink:
zurück
Gewichtsverteilung
Antrieb
Reifen
|